04. Phasen der Datenmodell Entwicklung
Allgemeines
Phase | Tätigkeit | Dokument |
---|---|---|
1. | Externe Phase - Ermittlung des Informationsbedarfs der Benutzer - Strukturierung dieser Informationen |
Anforderungsdefinition |
2. | Konzeptionelle Phase - Formale und strukturierte Beschreibung aller relevanten Objekte und deren Beziehungen untereinander |
Semantisches Modell (Entity-Relationship-Model) |
3. | Logische Phase - Überführung des ERM in Tabellen anhand der Abbildungsregeln in ein logisches Modell - Überprüfung des logischen modells mit Hilfe der Normalisierung - Festlegung der Integritätsbedingungen |
Logisches/relationales Datenbankmodell |
5. | Physische Phase - Erzeugung der Datenbank und der entsprechenden Tabllen - Festlegung der Sichten und der jeweiligen Zugangsberechtigungen - Erstellung der Sichten und Zugangsberechtigungen - Optimierung der Datenbank: z.B. Erzeugen von Indices zur Beschleunigung des Ablaufes |
Kommentiertes SQL-Skript |
Die 1. und 2. Phase laufen unabhängig vom Datenbank Management System (DBMS) ab. Die 3. Phase hängt teilweise davon ab und die 4. Phase hängt vollständig von verwendeten DBMS ab.
- Modell: zweckorienterte, vereinfachte und strukturierte Abbildung der Wirklichkeit
- Daten: zum Zweck der Verarbeitung gebildete Informationen
- DV: Kurz für Datenverarbeitungssystem, beschreibt ein System welches Daten verarbeitet.
Informationsstruktur ermitteln (Externe Phase)
In der externen Phl!lse wird die Informetlonsstruktur des Detonmodells ermittelt.
- Top-down-Ansetz (globales Dntenmodell) bzw.
- Bottom-up-Ansetz (anwendungsorientiertes Detenmodell)
Nennen Sie Möglichkeiten die Informationsstruktur des Autohauses Nettmanns zu ermitteln:
Ermittlung aufgrund von Realitätsbeobachtungen
- die Objekttypen (Entitäten) “Schüler”, “Lehrer” und “Klassen”.
- der Beziehungstyp “unterrichtet”.
Ermittlung aufgrund von Benutzersichtanalysen (Bottom UP)
- Benutzersichten sind Formulare, Berichte … (“Klassenliste”, “Zeugnisausdruck”, …)
Ermittlung aufgrund von Datenbestandsanalysen
- Integration bestehender Datenbestände (z.B. beim Wechsel des Schulverwaltungssytems)